• Übersicht
  • Barrierefreiheit
  • Seite bearbeiten
Logo: Universität Bonn Profil

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Erweiterte Suche…
Sections
  • Informationen und Aktuelles
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  • Bibliothek
  • Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
  • Zentrum für Historische Friedensforschung
  • Kontakt
Sektionen
  • Informationen und Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Team
    • Prof. Dr. Rohrschneider
    • Geschäftszimmer
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
      • Jonas Bechtold M.A.
      • PD Dr. Alheydis Plassmann
    • Hilfskräfte
      • Studentische Hilfskräfte
      • Wissenschaftl. Hilfskräfte
    • Bibliothekspersonal
      • Dipl.-Bibl. Anna Trimborn
      • Bibliotheks-SHK
      • Bibliotheksaufsicht
    • Lehrbeauftragte / Projektmitarbeiter
      • Dr. Thomas P. Becker
      • Dr. Michael Kaiser
      • Dr. Ryan Kemp
      • Sandra Otto M.A.
      • Dr. Helmut Rönz
      • Dr. Wolfgang Rosen
      • Leonard Dorn M.A.
    • Zentrum für Historische Friedensforschung
    • Ehemalige
      • PD Dr. Dr. Guido Braun
      • Dr. Dominik Büschken
      • Dr. Dorothée Goetze
      • Prof. Dr. Manfred Groten (Emeritus)
      • Prof. Dr. Wilhelm Janssen (Emeritus)
      • Prof. Dr. Maximilian Lanzinner (Emeritus)
      • Dr. Marlene Nikolay-Panter (im Ruhestand)
      • Dr. Marion Romberg
      • PD Dr. Andreas Rutz
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen der Abteilung
    • Informationen für Studierende
    • Schülerpraktika
  • Forschung
    • Rheinische Landesgeschichte
      • Nordrheinisches Klosterbuch
      • Projekt "Zeichen"
      • Digitaler Rheinischer Städteatlas
      • Stiftungsurkunde 1818 online
    • Rheinische Vierteljahrsblätter
    • Reichstagsforschung
    • Publikationen
      • Monographien und Sammelwerke
      • Rheinisches Archiv
      • Schriftenreihe zur Neueren Geschichte
    • Habilitationen/Dissertationen
      • Dissertationen
        • Englische Reichstagpolitik im 16. Jahrhundert
        • Weibliche Herrschaftspartizipation in der Grafschaft Lippe im 17. Jahrhundert
        • Das Wehrwesen der rheinischen Städte in der frühen Neuzeit
        • Kriegsgefangenschaft im Siebenjährigen Krieg. Normen – Praktiken – Lebenswirklichkeiten
        • Die kurkölnischen Statthalter während der Regierungszeit Clemens Augusts von Bayern
        • Verfahrenspraktiken in den reichsständischen Beratungen auf dem Westfälischen Friedenskongress
        • Katholische Stadt – Nichtkatholische Einwohner. Die Heimlichen Gemeinden im 17. Jahrhundert
        • Die Entwicklung der rheinischen Rechenbücher in der Frühen Neuzeit
        • Kunstraub im Dreißigjährigen Krieg
        • Strategien und Methoden des Wissenschafts- und Technologietransfers: Mexikanische und deutschsprachige mineros im Austausch (18./19.Jh.)
        • Die Außenbeziehungen der Reichsstadt Aachen im 17. und 18. Jahrhundert
        • Der Immerwährende Reichstag im Urteil der Reichspublizistik des 18. Jahrhunderts
        • Die Kölner Erzbischöfe und Westfalen 1180 bis 1368
        • Geschichte des ehemaligen Birgittenklosters Marienbaum (Hzgt. Kleve) von seiner Gründung bis zur Säkularisierung
        • Vom Konflikt zum Aufstand. Das Verhältnis der Stände des Herzogtums Geldern und der Grafschaft Zutphen zu Philipp II. von Spanien 1567–1581
        • Diarien vom Westfälischen Friedenskongress. Politische Berichtspraxis und lebensweltliche Erfahrungen frühneuzeitlicher Gesandter
        • Geheimdiplomatie auf dem Westfälischen Friedenskongress. Post, Briefspionage und Informationssicherheit
        • Die Rezeption des Westfälischen Friedens durch Juristen und Historiker im 18. und 19. Jahrhundert
      • Habilitationen
        • Diplomaten als politische Publizisten. Druckmedien als Instrumente französischer Politik im Umfeld des Westfälischen Friedenskongresses 1643-1649.
      • Abgeschlossene Habilitationen
        • Die Beschreibung des Raums. Territoriale Grenzziehungen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
      • Abgeschlossene Dissertationen
        • Funktion und Wahrnehmung sozialer Mobilität in der englischen Gesellschaft des 12. Jahrhunderts
        • "In viam pacis". Praktiken niederländischer und päpstlicher Friedensvermittlung auf den Kongressen von Münster (1643–1649) und Nijmegen (1676–1679) im Vergleich
        • Universität und Öffentlichkeit. Die Bonner Professorenschaft im öffentlichen Raum
        • Die Jülichsche Ritterschaft im 15. Jahrhundert
    • Tagungen
      • Vergangene Tagungen
        • Berichte von vergangenen Herbsttagungen
        • Herbsttagung 2019
        • Wendepunkte
        • Tag der Landesgeschichte 2018: "Konfessionalisierungen und Region im 16. bis 20. Jahrhundert
        • Gedenkkolloquium für Konrad Repgen
        • Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit
        • Warum Friedenschließen so schwer ist: Der Westfälische Friedenskongress in interdisziplinärer Perspektive
        • Kolloquium für Manfred Groten zum 65. Geburtstag 2014
    • Abgeschlossene Projekte
      • Digitales Historisches Archiv Köln
      • Hermann Weinsberg - digitale Edition
      • Quellen zur Geschichte Brandenburg-Preußens
  • Bibliothek
    • Bestand und Recherche
    • Benutzungsordnung / Hinweise
  • Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
  • Zentrum für Historische Friedensforschung
  • Kontakt
Navigation
  • Informationen und Aktuelles
  • Team
    • Prof. Dr. Rohrschneider
    • Geschäftszimmer
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Hilfskräfte
    • Bibliothekspersonal
    • Lehrbeauftragte / Projektmitarbeiter
    • Zentrum für Historische Friedensforschung
    • Ehemalige
      • PD Dr. Dr. Guido Braun
      • Dr. Dominik Büschken
      • Dr. Dorothée Goetze
      • Prof. Dr. Manfred Groten (Emeritus)
      • Prof. Dr. Wilhelm Janssen (Emeritus)
      • Prof. Dr. Maximilian Lanzinner (Emeritus)
      • Dr. Marlene Nikolay-Panter (im Ruhestand)
      • Dr. Marion Romberg
      • PD Dr. Andreas Rutz
  • Lehre
  • Forschung
  • Bibliothek
  • Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
  • Zentrum für Historische Friedensforschung
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
 
Info
Sie sind hier: Startseite → Team → Ehemalige

Ehemalige

Prof. Dr. Dr. Guido Braun


Dr. Dominik Büschken


Dr. Dorothée Goetze


Prof. em. Dr. Manfred Groten


Prof. em. Dr. Wilhelm Janssen


Prof. em. Dr. Maximilan Lanzinner


Dr. Marlene Nikolay-Panter


Dr. Marion Romberg


Prof. Dr. Andreas Rutz

 

 

 

Artikelaktionen
  • Drucken
Copyright © Universität Bonn
  • Kontakt
  • Imprint