Herbsttagung 2019
"Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit"
Die Herbsttagung 2019 fand am 23. und 24. September im Festsaal der Uni Bonn statt.
Der Titel lautete: "Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit".
Die Tagung wurde von "Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen" medial mit einem Tagungsblog begleitet. Inhaltliche Informationen zum Konzept und Programm der Tagung finden sich dort.
Die Veranstalter der Tagung, PD Dr. Alheydis Plassmann, Prof. Dr. Andrea Stieldorf und Prof. Dr. Michael Rohrschneider, erläutern das Konzept und die Leitfragen der Tagung in einem Beitrag auf dem Tagungsblog.
Das Programm der Tagung finden Sie hier. Der Flyer ist als PDF hier zum Download verfügbar.
Zu den einzelnen Abstracts der Sektionen:
- Sektion I "Akteure und personelle Praktiken"
- Sektion II "Herrschaft und Außenbeziehungen"
- Sektion III "Rheinische Landesgeschichte in Bericht und Kritik"
- Sektion IV "Zur Rollenpluralität der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln"
- Abendvortrag "Von Freundschaften und Fehden. Herrschaft und Konflikt im spätmittelalterlichen Kurfürstentum Köln"