Schriftenreihe zur Neueren Geschichte
Kirche und Kulturtransfer
Warum Friedenschließen so schwer ist
Frieden und Friedenssicherung in der Frühen Neuzeit
Assecuratio pacis
L'art de la paix
Französische Diplomatie und Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongress
Poltik und Kriegsführung
Von Regensburg nach Hamburg
Bibliographie zum Westfälischen Frieden
Die bayerische Kriegsorganisation in der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges 1635-1648/49
Der Reichsdeputationstag 1655-1663
Kursachsen und der Böhmische Aufstand 1618-1622
Die Vermittlung des Friedens von Vossem (1673) durch den jülich-bergischen Vizekanzler Stratmann
Reichsrebellion und kaiserliche Acht
Kurfürst Maximilian I. und der Westfälische Friedenskongress
Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert
Madrid und Wien 1632-1637
Der Nürnberger Exekutionstag 1649-1650
Armeefinanzierung im Dreißigjährigen Krieg
Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern und der Westfälische Friede
Die Ormée (1651-1653)
Die Kosten des Westfälischen Friedenskongresses
Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
Les Routes et les Étapes
Die kaiserliche Politik auf dem Westfälischen Friedenskongress (1643-1648)
Protection royale
Württemberg und der Westfälische Friede
Reichsstädte, Städtekurie und Westfälischer Friedenskongress
Kurfürst Ferdinand von Köln
Der Kurfürstenrat
Das Erzstift Bremen und der Administratir Friedrich während des Westfälischen Friedenskongresses
Der Regensburger Kurfürstentag von 1636/37
Corpus Evangelicorum und Corpus Catholicorum auf dem Westfälischen Friedenskongreß
Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens