Rheinisches Archiv
Schriftenreihe der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte
Das Rheinische Archiv ist eine Veröffentlichung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Gegründet wurde die Reihe von Hermann Aubin und Theodor Frings 1922. Mit inzwischen weit über 150 Bänden gehört das Rheinische Archiv zu den deutschlandweit ältesten und renommiertesten landesgeschichtlichen Publikationsreihen.
Herausgeber sind Prof. Dr. Michael Rohrschneider und Prof. Dr. Claudia Wich-Reif.
Eine Auflistung aller Bände ab 1922 finden Sie hier.
Bestellung neuer Bände (ab Band 120):
Alle Bände ab Nr. 120 bestellen Sie bitte direkt beim Böhlau Verlag
Bestellung älterer Bände (bis Band 119):
Die Bände vor Nr. 120 können Sie (sofern nicht vergriffen) bei uns zum Sonderpreis von 10,00 € (zzgl. Verpackung und Versand) bestellen.
Folgende Bände sind noch verfügbar (nur so lange der Vorrat reicht!): Verkaufsexemplare
Zur Bestellung senden Sie bitte eine E-Mail oder nutzen unser Bestellformular für den Postweg.
Jüngeste Bände des Rheinischen Archivs
Charlotte Rein: Zurück nach Erp. Individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft (Rheinisches Archiv, Bd. 162). Köln, Weimar, Wien 2020, 355 S.
- ISBN 978-3-412-51711-3
- Preis: 39,99€ im Buchhandel
- Bestellen
Matthias Klein: NS-"Rassenhygiene" im Raum Trier (Rheinisches Archiv, Bd. 161). Köln, Weimar, Wien 2020, 394 S.
- ISBN 978-3-412-51647-5
- Preis: 39,99€ im Buchhandel
- Bestellen
Michael Rohrschneider (Hg.): Frühneuzeitliche Friedensforschung in landesgeschichtlicher Perspektive (Rheinisches Archiv, Bd. 160). Köln, Weimar, Wien 2020, 327S.
- ISBN 978-3-412-51584-3
- Preis: 37.99€ im Buchhandel
- Bestellen
Maria Schäpers: Lothar I. (795-855) und das Frankenreich (Rheinisches Archiv, Bd. 159). Köln, Weimar, Wien 2018. 801 S.
- Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe
- ISBN 978-3-412-50126-6
- Preis: 110,00 € im Buchhandel / 89,00 € als e-Book (bei Böhlau 25% Rabatt für Vereinsmitglieder)
- Bestellen
Wolfgang Rosen: Die Ökonomie des Kölner Stiftes St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 (Rheinisches Archiv, Bd. 158). Köln, Weimar, Wien 2016. 947 S. + CD-Rom.
- Inhaltsverzeichis / Informationen zum Titel
- ISBN: 978-3-412-50163-1
- Preis: 120,00 € im Buchhandel (bei Böhlau 25% Rabatt für Vereinsmitglieder)
- Bestellen
Britta Weimann: Moselfränkisch. Der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden.(Rheinisches Archiv, Bd. 157). Köln, Weimar, Wien 2012. 269 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20945-2
- Preis: 34,90€ im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25% Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

Andreas Becker: Napoleonische Elitenpolitik im Rheinland. Die protestantische Geistlichkeit im Roerdepartement 1802-1814 (Rheinisches Archiv, Bd. 156). Köln, Weimar, Wien 2011. 294 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20655-0
- Preis: 39,90 € im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

Tobias Vogelfänger: Nordrheinische Flurnamen und digitale Sprachgeographie. Sprachliche Vielfalt in räumlicher Verbreitung (Rheinisches Archiv, Bd. 155). Köln, Weimar, Wien 2010. 384 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20542-3
- Preis: 49,90 € im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

Eva-Maria Schnurr: Religionskonflikt und Öffentlichkeit. Eine Mediengeschichte des Kölner Kriegs (1582 bis 1590) (Rheinisches Archiv, Bd. 154). Köln, Weimar, Wien 2009. 625 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20395-5
- Preis: 69,90 € im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Leonie Gräfin von Nesselrode: Die Chorfenster von Ehrenstein. Bertram von Nesselrode und Margarethe von Burscheid – Stifter an der Schwelle zur Frühen Neuzeit (Rheinisches Archiv, Bd. 153). Köln, Weimar, Wien 2008. 459 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20235-4
- Preis: 69,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Martin Schlemmer: "Los von Berlin". Die Rheinstaatbestrebungen nach dem Ersten Weltkrieg (Rheinisches Archiv, Bd. 152). Köln, Weimar, Wien 2007. 863 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-11106-9
- Preis: 69,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Beprechung in:

- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-06606-2
- Preis: 128,- EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

Heike Hawicks: Xanten im späten Mittelalter. Stift und Stadt im Spannungsfeld zwischen Köln und Kleve (Rheinisches Archiv, Bd. 150). Köln, Weimar, Wien 2007. 669 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-02906-7
- Preis: 49,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (Rheinisches Archiv, Bd. 149). Köln, Weimar, Wien 2004. 1014 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-11104-5
- Preis: 99,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Besprechung in:

Elisabeth M. Kloosterhuis: Erasmusjünger als politische Reformer. Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv, Bd. 148). Köln, Weimar, Wien 2006. 763 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-18403-2
- Preis: 64,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

Ingo Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Sagentradition - Stiftsgeschichte - Stadtwerdung (Rheinisches Archiv, Bd. 147). Köln, Weimar, Wien 2003. 645 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-15402-8
- Preis: 49,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Besprechung in: