Publikationen (Archiv)
Auswahl an vor 2014 erschienenen Monographien und Sammelwerken
_________________________________________________________________________________________
Manfred Groten: Die deutsche Stadt im Mittelalter. Reclam Sachbuch. Stuttgart 2013, 310 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-15-019066-1
- Preis: 8,00 EUR
- Bestellen
______________________________________________________________________________
Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815, Teil 2: Düsseldorf bis Kleve (= Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37. Band, 2. Teil). Herausgegeben von Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol und Joachim Oepen; wiss. Redaktion: Wolfgang Rosen. Verlag Franz Schmitt: Siegburg 2012. 742 Seiten, 5 Karten, 1 Klappkarte.
- Inhaltsverzeichnis (folgt)
- ISBN: 978-3-87710-449
- Preis: 39,90 EUR
- Bestellen
- zur Projektseite
________________________________________________________________________________________
Frank Bartsch: Kontinuität und Wandel auf dem Lande. Die rheinpreußische Bürgermeisterei Lechenich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert (Geschichte im Kreis Euskirchen 26), Weilerswist 2012, 812 S., 32 Farbtafeln.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 3-978-941037-91-5
- Preis: 24,80 EUR
- Bestellen
_______________________________________________________________________________________
Der Jülich-Klevische Erbstreit 1609. Seine Voraussetzungen und Folgen. Hrsg. von Manfred Groten, Clemens von Looz-Corswarem und Wilfried Reininghaus. Redaktion Manuel Hagemann.(Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Vorträge 36/ Veröffentlichung der Historischen Kommision für Westfalen, Neue Folge 1/ Veröffentlichung des Arbeitskreises Niederrheinischer Kommunalarchivare). Düsseldorf 2011, 359 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-7700-7636-9
- Preis: 35,00 EUR
- Bestellen
Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250–1750). Hrsg. von Andreas Rutz. (Beiträge zur historischen Bildungsforschung 39), Köln, Weimar, Wien 2010, 373 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20335-1
- Preis: 47,90 EUR
- Bestellen
Besprechung in:
____________________________________________________________________________________
Der geschichtliche Atlas der Rheinlande : Vorträge, gehalten auf der Veranstaltung zum Abschluss des Atlasprojektes der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde am 5. Dezember 2008 im Rheinischen Landesmuseum Bonn / veranst. von der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde im Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland. Redaktion Frank Bartsch. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Vorträge 35). Düsseldorf 2010, 71 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-7700-7637-6
- Preis: 27,00 EUR
- Bestellen
_______________________________________________________________________________________
O felix Agrippina nobilis Romanorum Colonia. Neue Studien zur Kölner Geschichte. Festschrift für Manfred Groten. Hrsg. von Andreas Rutz, Tobias Wulf.(Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins 48). Köln 2009, 278 S.
- Mit Beiträgen von Frank Bartsch, Frank Engel, Christian George, Manuel Hagemann, Jochen Hermel, Yuki Ikari, Helmut Rönz, Andreas Rutz, Martin Schlemmer, Hideyuki Takatsu, Ruth Weber, Tobias Wulf
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-89498-198-3
- Preis: 39,80 EUR
- Bestellen
Besprechung in:
Wolfgang Herborn: Die Geschichte der Kölner Fastnacht von den Anfängen bis 1600 (Publikationen des Kölnischen Stadtmuseums 10), Hildesheim, Zürich, New York 2009, 152 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-487-14209-8
- Preis: 28,00 EUR
- Bestellen
Besprechung in:
LVR Portal Rheinische Geschichte
_______________________________________________________________________________________
Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815, Teil 1: Aachen bis Düren (= Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37. Band, 1. Teil). Hrsg. von Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol und Joachim Oepen; wiss. Redaktion: Wolfgang Rosen. Siegburg 2009. 576 Seiten, 4 Karten, 1 Klappkarte.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN ISBN: 978-3-87710-453-8
- Preis: 39,90 EUR
- Bestellen
- Zur Projektseite

Die Rheinlande und das Reich. Hrsg. von Manfred Groten. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Vorträge 34). Düsseldorf 2007, 258 S.
- Vorträge gehalten auf dem Symposium anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunhde am 12. und 13. Mai 2006
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-7700-7630-7
- Preis: 32,00 EUR
- Bestellen (vergriffen)
_______________________________________________________________________________________

Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Traditionen - Entwicklungen - Perspektiven. Hrsg. von Manfred Groten, Andreas Rutz. Göttingen 2007, 327 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-89971-410-4
- Preis: 38,90 EUR
- Bestellen

- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-8053-3589-8
- Preis: 51,- EUR im Buchhandel
- Bestellen
Besprechung in:

- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-520-27303-1
- Preis: 49,- EUR im Buchhandel
- Bestellen
Hermann Weinsberg (1518-1597) - Kölner Bürger und Ratsherr. Studien zu Leben und Werk. Hrsg. von Manfred Groten. Köln 2005, 302 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 3-89498-152-0
- Preis: 19,80 EUR im Buchhandel
- Bestellen
Besprechung in:
Das Rheinische Archiv ist eine Veröffentlichung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Gegründet wurde die Reihe von Hermann Aubin und Theodor Frings 1922. Mit inzwischen weit über 150 Bänden gehört das Rheinische Archiv zu den deutschlandweit ältesten und renommiertesten landesgeschichtlichen Publikationsreihen.
Herausgeber sind Prof. Dr. Manfred Groten und Prof. Dr. Claudia Wich-Reif.
- Eine Auflistung aller Bände ab 1922 finden Sie hier.
Bestellung:
Alle Bände ab Nr. 120 bestellen Sie bitte direkt beim Böhlau Verlag
Die Bände vor Nr. 120 können Sie (sofern nicht vergriffen) bei uns zum Sonderpreis von 10,00 € (zzgl. Verpackung und Versand) bestellen.
Folgende Bände sind noch verfügbar (nur so lange der Vorrat reicht!): Bestand
Zur Bestellung senden Sie bitte eine E-Mail oder nutzen unser Bestellformular für den Postweg.
Im Folgenden können Sie sich über die jüngsten Erscheinungen im Rheinischen Archiv informieren:
_________________________________________________________________________________________
Wolfgang Rosen: Die Ökonomie des Kölner Stiftes St. Aposteln. Strukturen und
Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802. Köln, Weimar, Wien 2016. 947 S. + CD-Rom.
- Inhaltsverzeichis / Informationen zum Titel
- ISBN: 978-3-412-50163-1
- Preis: 120,00 € im Buchhandel (bei Böhlau 25% Rabatt für Vereinsmitglieder)
_________________________________________________________________________________________
Britta Weimann: Moselfränkisch. Der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden. (Rheinisches Archiv, Bd. 157). Köln, Weimar, Wien 2012. 269 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20945-2
- Preis: 34,90€ im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25% Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
________________________________________________________________________________________
Andreas Becker: Napoleonische Elitenpolitik im Rheinland. Die protestantische Geistlichkeit im Roerdepartement 1802-1814 (Rheinisches Archiv, Bd. 156). Köln, Weimar, Wien 2011. 294 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20655-0
- Preis: 39,90 € im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20542-3
- Preis: 49,90 € im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Besprechung in:

Eva-Maria Schnurr: Religionskonflikt und Öffentlichkeit. Eine Mediengeschichte des Kölner Kriegs (1582 bis 1590) (Rheinisches Archiv, Bd. 154). Köln, Weimar, Wien 2009. 625 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20395-5
- Preis: 69,90 € im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Leonie Gräfin von Nesselrode: Die Chorfenster von Ehrenstein. Bertram von Nesselrode und Margarethe von Burscheid – Stifter an der Schwelle zur Frühen Neuzeit (Rheinisches Archiv, Bd. 153). Köln, Weimar, Wien 2008. 459 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-20235-4
- Preis: 69,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Martin Schlemmer: "Los von Berlin". Die Rheinstaatbestrebungen nach dem Ersten Weltkrieg (Rheinisches Archiv, Bd. 152). Köln, Weimar, Wien 2007. 863 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-11106-9
- Preis: 69,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Beprechung in:

- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-06606-2
- Preis: 128,- EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

Heike Hawicks: Xanten im späten Mittelalter. Stift und Stadt im Spannungsfeld zwischen Köln und Kleve (Rheinisches Archiv, Bd. 150). Köln, Weimar, Wien 2007. 669 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-02906-7
- Preis: 49,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (Rheinisches Archiv, Bd. 149). Köln, Weimar, Wien 2004. 1014 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-11104-5
- Preis: 99,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Besprechung in:

Elisabeth M. Kloosterhuis: Erasmusjünger als politische Reformer. Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv, Bd. 148). Köln, Weimar, Wien 2006. 763 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-18403-2
- Preis: 64,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen

Ingo Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Sagentradition - Stiftsgeschichte - Stadtwerdung (Rheinisches Archiv, Bd. 147). Köln, Weimar, Wien 2003. 645 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISBN 978-3-412-15402-8
- Preis: 49,90 EUR im Buchhandel (beim Böhlau Verlag 25 % Ermäßigung für Mitglieder des Vereins)
- Bestellen
Besprechung in:
Aktuelle Ausgabe:
Rheinische Vierteljahrsblätter, Bd. 80. Hrsg. von Manfred Groten, Alheydis Plassmann und Claudia Wich-Reif, Bonn 2016. VIII u. 469 S.
- Inhaltsverzeichnis
- ISSN 0035-4473
- Preis: 45,- EUR im Buchhandel / für Mitglieder des Vereins im Mitgliedsbeitrag enthalten
Die Rheinischen Vierteljahrsblätter, die jährlich in einem Umfang von 450-500 Seiten erscheinen, bringen aus dem weiten Themenkreis der geschichtlichen Landeskunde historische, archäologische und wirtschaftsgeschichtliche Aufsätze. Sie veröffentlichen Arbeiten zur Sprachgeschichte, Volkskunde, Kulturgeographie und Kunstgeschichte. Neben Aufsätzen und kleineren Beiträgen enthalten die Rheinischen Vierteljahrsblätter einen umfangreichen Besprechungsteil, der einen zuverlässigen Überblick über wichtige Neuerscheinungen zur Rheinischen Landesgeschichte vermittelt. Mitglieder des Vereins für geschichtliche Landeskunde erhalten die Vierteljahrsblätter kostenlos.
Redaktion: PD Dr. Alheydis Plassmann
Email: a.plassmann@uni-bonn.de
- Inhaltsverzeichnis der Bände 37-64 (1973-2000)
- Inhaltsverzeichnisse der Bände 65-76 (2001-2015)
- Hinweise für die Gestaltung des Manuskripts
- Recherchemöglichkeit zu Artikeln in den Rheinischen Vierteljahrsblättern bis 2004: Regionalgeschichte.net
__________________________________________________________________________________________